Diplom- und Masterarbeitspreise
2023
- Steffen Tubbesing
„Prozessanalyse und Optimierung des Onboarding-Prozesses von Neukunden in das Firmensystem am Beispiel einer Consulting-Agentur“ - Franz Geisthövel
„Smart Farming: Eine qualitativ-empirische Studie zur Adoption von Smart Farming Technologien in landwirtschaftlichen Ackerbau- und Viehzuchtbetrieben“
2022
- Henning Witteborg
„Simulationsbasierte Kapazitätssteuerung von Intensivstationen unter Unsicherheit“ - Dominik Breitenbach
„Modellierung und Anwendung eines Sustainability Measurement Konzepts für die Bewertung und Quantifizierung der Nachhaltigkeit von ESG-Investmentfonds“
2019
- Jennifer Maasjost
„Vom Start-up zum Familienunternehmen: Intentionen von Firmengründern für eine familieninterne Nachfolge“ - Philipp Korte
„Die Mitarbeiterbefragung als partizipatives Analyse-Instrument der Organisationsentwicklung“
2018
- Le Quynh Nhu Nguyen
„Determinants of R & D and Innovation activity in Germany“ - Vanessa Meier
„The Influence of Corporate Social Responsibility on Innovation Processes in SMEs“
2017
- Julia Twent
„Auftragskalkulation bei neuen Fertigungstechnologien am Beispiel des 3D-Drucks“ - Loreen Hennemann
„Die Unternehmenskultur von Familienunternehmen erlebbar machen“
2016
- Sina Gläser
„Kapazitätsabgleich bei multiplen Kapazitätsrestriktionen am Beispiel eines Küchenherstellers“ - Michael Specht
„E-Invoicing in der Unternehmenspraxis – dargestellt am Beispiel der SIMONSWERK GmbH“
2015
- Irina Ebermann
„Mitarbeiterbindung in mittelständischen Unternehmungen: Eine empirische Studie zu den Herausforderungen alternder Belegschaften unter der besonderen Betrachtung der Böllhoff-Gruppe“ - Nadine Hoefs
„Brand turnaround – Auswirkungen von digitaler Mediennutzung auf die Vertriebsausrichtung anhand einer empirischen Analyse“
2014
- Laura Vollmer
„Erarbeitung und simulationsbasierte Bewertung von Flexibilisierungsmaßnahmen für den
Umgang mit Umsatzschwankungen bei der CLAAS Industrietechnik GmbH“ - Maren Schrötgens
„Die Herausforderungen des Karriere-Rückbaus“
2013
- Nikola Halbey
„Wettbewerbsstrategien konkurrierender Supply Chains in der Textilindustrie“ - Mareike Stücken
„Supply Chain-Strategien für die optimale Ausschöpfung textiler Märke“
2012
- Anna Sauer
„Einsatzmöglichkeiten des Web 2.0 im Rahmen des externen Personalmarketings: Identifikation, Darstellung und Bewertung alternativer Instrumente für die Zielgruppe de Auszubildenden bei der Miele & Cie. KG“ - Christina Hübsch
„Herausforderungen für das moderne Personalmanagement im Hinblick auf den demografischen Wandel – Unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Gesundheitsförderung“ - Ümit Erdogan
„Die Risiko-Kontroll-Matrix als Instrument des Risikomanagements – eine theoretische und empirsche Untersuchung“
2011
- Annika Horenkamp
„Ethno-Marketing ur Erschließung neuer Marktsegmente. Eine empirische Untersuchung am Beipsiel der deutsch-türkischen Zielgruppe.“ - Christoph Mylius
„Analyse von Effekten einer Werkszugehörigkeit mit Hilfe des Zero Base Ansatzes an einem Praxisbeispiel“ - Raphael Vössing
„Konzeptionierung eines kostengestützten Tools zur Logistikentscheidung im Baustoffhandel“
2010
- Jana Baumgarte
„Analyse des Produktentwicklungsprozesses und Anpassung der Controllingmethoden am Beispiel der CTX beta 4A bei der GILDEMEISTER Drehmaschinen GmbH“ - Sebastian Vehlow
„Die Benford Analyse zur Aufdeckung von Fraud in der Jahresabschlussprüfung“ - Christian Offermann
„Patientenzufriedenheit als Qualitätsindikator für ein erfolgreiches Praxismanagement“
2009
- Rabab Mitri
„Unterstützung einer Make-or-Buy Entscheidung durch Anwendung der Prozesskostenrechnung am Beispiel der Mechanischen Fertigung PRS bei der Miele & Cie. KG“ - Sabrina Karlem
„Finanzmarktkrise 2007 – 2009: Eine besondere Betrachtung von staatlichen Eingriffen in den Finanzsektor in der Bundesrepublik Deutschland und mögliche Wettbewerbs-verzerrungen“
2008
- Igor Romanov
„Entwicklung eines Controlling-Tools zur wirtschaftlichen Beurteilung der Produktionsverlagerungen zwischen internationalen Standorten eines Konzerns“
2007
- Janine Ketteler
„ LKW der Zukunft – Empirische Identifikation von Schlüsselfaktoren mittels Szenario-Technik für die zukünftige Fahrzeug-Generation der MAN Nutzfahrzeuge AG“ - Barbara Schürings
„Einführung eines e-Procurement-Systems zur Versorgung mit Non-Product-Related-Material bei einem ostwestfälischen Maschinenbauunternehmen“
2006
- Andre Peterwerth
„Optimierung der operativen Produktionsplanung eines international tätigen Polyolefineherstellers“ - Carsten Borris
„Entwicklung eines operativen Kennzahlensystems für Fertigwarenläger am Beispiel eines Herstellers für Haushaltsgeräte“
2005
- Henrik Boermann
„Einführung eines Meßsystems zur ganzheitlichen Steuerung der Unternehmensidentität bei Finanzdienstleistern, als Basis für die Implementierung einer Balanced Scorecard“ - Hendrik Langen
„Familienfreundliche Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung: Kritische Diskussion am Beispiel der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG“
2003
- Jens Albrecht
„Konzipierung eines Controlling-systems für den Bereich Außenmontage eines mittelständischen Industriebetriebes“
2002
- Susanne Kalinowski
„Vergleichende Analyse der Betriebsstätten und Tochtergesellschaften im Ausland“ - Dirk Jacobsen
„Konzeption eines Controlling-Systems für das Facility Management auf Basis einer Prozesskostenrechnung am Beispiel der Goldbeckbau GmbH“ - Oliver Krah
„Personaleinführung: Eine explorative Studie bei Unternehmungen in Ostwestfalen-Lippe“
2001
- Julia Anna Maria Nordmann
„ Internet Recruiting als Instrument des externen Personalmarketings. Kritische Diskussion am Beispiel der Dresdner Bank AG“ - Oliver Kaminski
„Aufbau und Anreizsysteme im Berichtswesen eines Zuliefers in der Automobilindustrie“
2000
- Dirk Quermann
„Koordination als organisatorisches Problem einer Management-Holding: Kritische Diskussion von Lösungsansätzen“ - Heiko Schimmelpfennig
„Assoziationsregeln versus Verbundkoeffizienten – Dartsellung und Vergleich von zwei Ansätzen zur Verbundanalyse“
1999
- Silke Kleyböcker
„Eignung der Prozesskostenrechnung für das F & E – Kostenmanagement“ - Daniel Günnewig
„Konzeption und Eignung der Riebelschen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung“